Was ist die Cumbia?

Cumbia ist ein Volksmusikgenre aus Kolumbien aus dem 17. Jahrhundert. Das Genre wurde später von anderen lateinamerikanischen Ländern wie Bolivien, Peru und in jüngerer Zeit auch von Argentinien übernommen, wo sich Künstler von der Cumbia inspirieren lassen.

In dieser Musik und diesem Tanz finden wir den Einfluss von drei verschiedenen Kulturen. Wir haben zuallererst die afrikanische Kultur, die insbesondere durch die Anwesenheit von körperbetonten Bewegungen in der Cumbia erklärt wird. Dann finden wir auch die spanische Kultur, eine Kultur durch die die Kostüme inspiriert wurden, insbesondere finden wir eine Ähnlichkeit mit denen des Flamenco. Tatsächlich finden wir lange Röcke und Blumen im Haar der Frauen. Die Herrenbekleidung ist eher von den Feierlichkeiten von San Fermin in Pamplona inspiriert (weißes Hemd und Hose mit rotem Schal). Letztlich finden wir zudem die indische Kultur durch die verwendeten Maracas, Flöten und Pfeifen.

Danse cumbia
Kolumbianerin, die die Cumbia tanzt

Wie tanzt man die Cumbia?

Zuallererst sollte man wissen, dass dieser Tanz in ganz Lateinamerika sehr beliebt ist, in Kolumbien jedoch als traditioneller wahrgenommen wird. Es ist ein Tanz, der zu zweit stattfindet, genauso wie Salsa oder Merengue. Um Cumbia zu tanzen, müssen Sie eine Reihe von kurzen, gezogenen Schritten sowie eine konstante Bewegung der Hüften ausführen. Die Einstellung dagegen ist eher sinnlich und entspannt.

Wir können uns nun fragen, was sind die grundlegenden Schritte von Cumbia?

Es gibt 4 grundlegende Schritte von Cumbia, um sie als Duo zu tanzen.

Erstens gibt es den Paso Básico, der in fast allen Cumbia-Stilen verwendet wird. Der erste Schritt ist, mit dem rechten Fuß einen Schritt zurück zu machen. In einem zweiten Schritt muss man den linken Fuß leicht anheben und dann den rechten Fuß wieder in seine ursprüngliche Position bringen.

Dann gibt es den Paso Singular. Dazu muss man mit dem rechten Fuß einen Schritt nach vorne machen. Dann schlägt man leicht gegen die Innenseite des rechten Beins und bringt den rechten Fuß wieder in seine ursprüngliche Position. Danach muss die gleiche Sequenz wiederholt werden, beginnend mit dem linken Fuß.

Dann gibt es den Paso lateral de la Cumbia. Dieser Schritt beginnt nach rechts mit dem rechten Fuß. Dann geht der linke Fuß auch nach rechts, dann macht der rechte Fuß einen Schritt nach rechts und das gleiche für den linken Fuß. Diese Sequenz wird beginnend mit dem linken Fuß wiederholt.

Schließlich gibt es den Paso Campana Cruzado. Dieser Schritt sieht aus wie der vorherige, aber es gibt noch einen Unterschied. Denn dieser Schritt verläuft diagonal und nicht seitlich. Dieser Schritt eignet sich hervorragend für Übergänge zwischen dem Basisschritt und anderen ausführlicheren Cumbia-Schritten.

Hier ist ein Video, wenn Sie zu Hause trainieren möchten:

Die kolumbianische Cumbia wird von seinen Einwohnern sehr geschätzt. Sie wurde im Februar während des Karnevals von Baranquilla, dem dritten Karneval der Welt nach dem von Rio de Janeiro und Venedig, geehrt.

Musique Cumbia

Abschließend können wir uns fragen, wer die bekanntesten kolumbianischen Cumbia-Künstler sind.

Totó La Momposina ist Sängerin, Tänzerin und Komponistin aus Bolivar und gilt seit mehr als 50 Jahren als Botschafterin der kolumbianischen Cumbia.

Margarita Vargas Gaviria ist eine kolumbianische Sängerin und trägt den Spitznamen Margarita la Diosa de la Cumbia. Sie wurde 2012 vom kolumbianischen Senat für ihre künstlerische Arbeit und ihre Beteiligung an der Verbreitung der kolumbianischen Kultur im Ausland mit dem Ritterorden ausgezeichnet.

Schließlich können wir auch Vilma Díaz nennen, die als La Diva de La Cumbia gilt. Sie ist eine Cumbia-Sängerin, die den größten Teil ihrer künstlerischen Karriere der Interpretation des Cumbia-Genres gewidmet hat.

Und ihr, was ist eure Lieblingsart von Cumbia? Zögert nicht, uns dies in den Kommentaren mitzuteilen!

Translate »